Zusammenfassung der zweiten internationalen Leitlinien für...: Pädiatrische Intensivmedizin

Blog

HeimHeim / Blog / Zusammenfassung der zweiten internationalen Leitlinien für...: Pädiatrische Intensivmedizin

Nov 10, 2023

Zusammenfassung der zweiten internationalen Leitlinien für...: Pädiatrische Intensivmedizin

Emeriaud, Guillaume MD, PhD1; Lopez-Fernandez, Yolanda M. MD, PhD2; iyer,

Emeriaud, William MD, PhD1; Lopez-Fernandez, Yolanda M. MD, PhD2; Iyer, Narayan Prabhu MBBS, MD3; Bembea, Melania M. MD, MPH, PhD4; Agulnik, Asia MD, MPH5; Barbaro, Ryan P. MD, MSc6; Baudin, Florent MD, PhD7; Bhalla, Anoopindar MD, MSCI8; Brunow de Carvalho, Werther MD9; Carroll, Christopher L. MD10; Cheifetz, Ira M. MD11; Chisti, Mohammed J. MD12; Kreuze, Paul MD13.14; Curley, Martha AQ RN, PhD, FAAN15,16; Dahmer, Mary K. PhD6; Dalton, Heidi J. MD, MCCM, FELSO17; Erickson, Simon J. MBBS18; Essouri, Sandrine MD, PhD1; Fernandez, Analyse MD19; Flori, Heidi R. MD6; Grunwell, Jocelyn R. MD, PhD20; Jouvet, Philip MD, PhD1; Killien, Elizabeth Y. MD, MPH21; Kneyber, Martin CJ MD, PhD, FCCM22; Kudchadkar, Sapna R. MD, PhD, FCCM4,23; Korang, Steven Quasi MD, PhD8,24; Lee, Jan Hau MBBS, MRCPCH, MCI25; Macrae, Duncan J. MB ChB, FRCA, FFICM26; Maddux, Aline MD, MSCS27; Modesto i Alapont, Vicent MD, PhD28; Morrow, Brenda M. PhD, BSc PT29; Nadkarni, Vinay M. MD, MS30; Napolitano, Natalie MPH, RRT-NPS31; Newth, Christopher JL MD, ChB, FRACP, FRCPC8; Pons-Odena, Marti MD, PhD32; Quasney, Michael W. MD, PhD6; Rajapreyar, Prakadeshwari MD, MBA33; Rambaud, Jerome MD, PhD34; Randolph, Adrienne G. MD, MS35; Rimensberger, Peter MD36; Rowan, Courtney M. MD, MScr37; Sanchez-Pinto, L. Nelson MD, MBI38; Sapru, Anil MD, MAS39; Sauthier, Michael MD, PhD1; Shein, Steve L. MD11; Smith, Lincoln S. MD40; Stephen, Catherine MD41; Takeuchi, Muneyuki MD42; Thomas, Neal J. MD, MSc43; Tse, Sze Man MDCM, MPH1; Valentine, Stacey MD, MPH44; Ward, Shan MD45; Watson, R. Scott MD, MPH21,46; Yehya, Nadir MD, MSCE30; Zimmerman, Jerry J. MD, PhD, FCCM40.47; Khemani, Robin G. MD, MsCI8; im Namen der Second Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC-2) Group im Namen des Pediatric Acute Lung Injury and Sepsis Investigators (PALISI) Network

Emeriaud, Guillaume; López-Fernández, Yolanda M.; Khemani, Robinder G.; Iyer, Narayan Prabhu; Bembea, Melania; Korang, Steven Kwasi; Steffen, Katherine M.; Yehya, Nadir; Smith, Lincoln; Thomas, Neal J.; Zimmerman, Jerry J.; Erickson, Simon J.; Shein, Steven L.; Grunwell, Jocelyn R.; Dahmer, Mary K.; Sapru, Anil; Quasney, Michael W.; Flori, Heidi R.; Fernandez, Analia ; Alapont, Vincent Modesto i; Rimensberger, Peter; Cheifetz, Ira; Rowan, Courtney; Randolph, Adrienne G.; Kneiber, Martin; Valentine, Stacey; Kudchadkar, Sapna; Ward, Shan; Nadkarni, Vinay; Curley, Martha AQ; Bhalla, Anoopindar; Baudin, Florent; Takeuchi, Muneyuki; Cruces, Pablo; Carroll, Christopher L.; Napolitano, Natalie; Pons-Odena, Marti; Essouri, Sandrine; Rambaud, Jérôme; Barbaro, Ryan; Macrae, Duncan; Dalton, Heidi; Killien, Elizabeth; Maddux, Aline; Tse, Sze Man; Watson, Scott; Sanchez-Pinto, L. Nelson; Sauthier, Michael; Rajapreyar, Prakadeshwari; Jouvet, Philippe; Newth, Christopher; Morgen, Brenda; Agulnik, Asya; de Carvalho, Werther Bruno; Chisti, Mohammad; Lee, Jan Hau; Lobner, Katie; Kysh, Lynn; Pincivy, Alix; Dodin, Philippe

1Abteilung für Pädiatrie, Sainte-Justine Hospital, Universität Montreal, Montreal, QC, Kanada.

2Pädiatrische Intensivstation, Abteilung für Pädiatrie, Universitätskrankenhaus Cruces, Biocruces-Bizkaia Health Research Institute, Bizkaia, Spanien.

3Fetal and Neonatal Institute, Abteilung für Neonatologie, Kinderkrankenhaus Los Angeles, Abteilung für Pädiatrie, Keck School of Medicine, University of Southern California, Los Angeles, CA.

4Abteilungen für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, MD.

5Abteilung für globale Kindermedizin, St. Jude Children's Research Hospital, Memphis, TN.

6Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, Abteilung für Pädiatrie, University of Michigan, Ann Arbor, MI.

7Pädiatrische Intensivstation, Hospices Civils de Lyon, Frauen-Mutter-Kind-Krankenhaus, Pädiatrische Wiederbelebung, Lyon, Frankreich.

8Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Kinderkrankenhaus Los Angeles. Keck School of Medicine, University of Southern California, Los Angeles, CA.

9Abteilung für Pädiatrie, Medizinische Fakultät, Universität São Paulo, São Paulo, Brasilien.

10Abteilung für Pädiatrie, Connecticut Children’s, Hartford, CT.

11Abteilung für Pädiatrie, Rainbow Babies and Children's Hospital, Case Western Reserve University School of Medicine, Cleveland, OH.

12Dhaka Hospital, Internationales Zentrum für Durchfallforschung, Bangladesch.

13Fakultät für Biowissenschaften, Andres Bello Universität, Santiago, Chile.

14Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische kritische Patienten, Fakultät für Biowissenschaften, Krankenhaus El Carmen de Maipú, Santiago, Chile.

15Abteilung für Familien- und Gemeindegesundheit, School of Nursing, University of Pennsylvania, Philadelphia, PA.

16Forschungsinstitut, Kinderkrankenhaus von Philadelphia, Philadelphia, PA.

17Abteilung für Pädiatrie und Herz- und Gefäßinstitut, INOVA Fairfax Medical Center, Falls Church, VA.

18Abteilung für pädiatrische Intensivpflege, Perth Children's Hospital Western Australia, Perth, WA, Australien.

19Pädiatrische Intensivstation, Notaufnahme, Hospital General de Agudos „C. Durand“, Autonome Stadt Buenos Aires, Buenos Aires, Argentinien.

20Abteilung für Intensivpflege, Abteilung für Pädiatrie, Emory University School of Medicine, Atlanta, GA.

21Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, Abteilung für Pädiatrie, University of Washington School of Medicine, Seattle, WA.

22Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, Beatrix-Kinderkrankenhaus, Universitätsklinikum Groningen, Universität Groningen, Groningen, Niederlande.

23Abteilungen für Pädiatrie, physikalische Medizin und Rehabilitation, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, MD.

24Copenhagen Trial Unit, Zentrum für klinische Interventionsforschung, Hauptstadtregion Dänemarks, Rigshospitalet, Universitätskrankenhaus Kopenhagen, Kopenhagen, Dänemark.

25KK Women's and Children's Hospital, Singapur und Duke-NUS Medical School, Singapur.

26Cardiac Critical Care und ECMO, Sidra Medicine, Doha, Katar.

27Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, University of Colorado School of Medicine und Kinderkrankenhaus Colorado, Aurora, CO.

28Pädiatrische Intensivstation, Universitätskrankenhaus und Polytechnikum La Fe, Valencia, Spanien.

29Abteilung für Pädiatrie und Kindergesundheit, Universität Kapstadt, Kapstadt, Südafrika.

30Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Pädiatrie, Kinderkrankenhaus von Philadelphia, University of Pennsylvania Perelman School of Medicine, Philadelphia, PA.

31Abteilung für Atemtherapie, Kinderkrankenhaus von Philadelphia, Philadelphia, PA.

32Immunologische und respiratorische Erkrankungen, Forschungsgruppe der pädiatrischen Intensivstation, Institut de Recerca Sant Joan de Déu, Abteilung für pädiatrische Intensiv- und Intermediate Care, Krankenhaus Sant Joan de Déu, Universität Barcelona, ​​​​Barcelona, ​​​​Spanien.

33Abteilung für Pädiatrie, Medical College of Wisconsin, Children's Wisconsin, Milwaukee, WI.

34Abteilung für Intensivpflege für Kinder und Neugeborene, Armand-Trousseau-Krankenhaus, Sorbonne-Universität, Paris, Frankreich.

35Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin, Boston Children's Hospital, und Abteilungen für Anästhesie und Pädiatrie, Harvard Medical School, Boston, MA.

36Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Universität Genf, Genf, Schweiz.

37Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, Indiana University School of Medicine, Riley Hospital for Children, Indianapolis, IN.

38Abteilungen für Pädiatrie (Intensivmedizin) und Präventivmedizin (Gesundheit und biomedizinische Informatik), Feinberg School of Medicine der Northwestern University und Ann & Robert H. Lurie Children's Hospital of Chicago, Chicago, IL.

39Abteilung für pädiatrische Intensivpflege, Abteilung für Pädiatrie, University of California Los Angeles, Los Angeles, CA.

40Abteilung für Pädiatrie, University of Washington, Seattle Children's Hospital, Seattle, WA.

41Abteilung für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische Intensivpflege, Stanford University, Palo Alto, CA.

42Abteilung für Intensivmedizin, Osaka Women's and Children's Hospital, Osaka, Japan.

43Abteilung für pädiatrische Intensivmedizin, Abteilung für Pädiatrie und öffentliche Gesundheitswissenschaften, Penn State University College of Medicine, Hershey, PA.

44Abteilung für Pädiatrie, University of Massachusetts Medical School, Worcester, MA.

45Abteilung für Pädiatrie, University of California San Francisco, Benioff Children's Hospitals, San Francisco und Oakland, CA.

46Zentrum für Kindergesundheit, Verhalten und Entwicklung, Seattle Children's Research Institute Seattle, WA.

47Harborview Medical Center, Medizinische Fakultät der University of Washington, Seattle, WA.

Die dargelegten Ansichten sind die des Autors und geben nicht die Ansichten der Organisation Society of Critical Care Medicine wieder.

Für diesen Artikel stehen ergänzende digitale Inhalte zur Verfügung. Direkte URL-Zitate erscheinen im gedruckten Text und werden in den HTML- und PDF-Versionen dieses Artikels auf der Website der Zeitschrift (http://journals.lww.com/pccmjournal) bereitgestellt.

Dr. Barbaro erhält derzeit Zuschüsse (R01 HL153519; R01 HD015434) von den National Institutes of Health (NIH); Derzeit ist er Vorsitzender des Extracorporeal Life Support Organization Registry. Dr. Bembea erhält Forschungsgelder für ihre Einrichtung vom NIH/National Institute of Neurological Disorders and Stroke (R01NS106292) und vom Grifols Investigator Sponsored Research Grant. Sie ist Vorsitzende des Wissenschaftlichen Ausschusses des Pediatric Acute Lung Injury and Sepsis Investigators Research Network. Dr. Cheifetz ist medizinischer Berater für Phillips und Medtronic. Seine Einrichtung erhält Forschungsstipendien vom NIH. Dr. Cruces erhielt Fördermittel vom chilenischen Wissenschaftsministerium (Fondecyt 1220322). Dr. Curley erhielt Fördermittel vom NIH (UH3HL141736, R01HD098269, R01HL149910, R01HL153519, R01HD104618). Dr. Dahmer erhielt Fördermittel vom NIH (National Institute of Child Health and Human Development [NICHD], R21 HD097387; National Heart, Lung and Blood Institute [NHLBI] R01 HL149910). Dr. Dalton erhielt Fördermittel vom Verteidigungsministerium (Nr. 13363072). Sie ist Beraterin für innovative extrakorporale Membranoxygenierungskonzepte, Hemocue, Entegrion, Medtronic und Beiratsmitglied für Abiomed. Das Forschungsprogramm von Dr. Emeriaud wird vom Fonds de Recherche du Québec-Santé und dem Quebec Respiratory Health Network unterstützt. Dr. Emeriaud leitet eine Studie, die von Maquet finanziell unterstützt wird. Das Forschungsprogramm und das Gehalt von Dr. Jouvet werden vom Fonds de Recherche du Québec-Santé und dem Quebec Respiratory Health Network unterstützt. Dr. Jouvet leitet Studien, die von VitalTracer, Dymedso und öffentlichen Finanzagenturen (Canadian Foundation for Innovation, Institut TransMedTech, Quebec Ministry of Health, Sainte-Justine Hospital) finanziell unterstützt werden. Dr. Killien erhielt Fördermittel vom NIH (NICHD K23HD100566). Dr. Kneyber erhielt Forschungsgelder vom NIH/NICHD (UG3 HL141736-01/U24 HL141723-01) und ZorgOnderzoek Nederland und dem Bereich Medical (848041002), Stichting Vrienden Beatrix Kinderziekenhuis, Fonds NutsOhra, University Medical Center Groningen, VU University Medical Center und der Königlichen Akademie der Niederländischen Wissenschaften (TerMeulen-Stipendium). Das Forschungsprogramm von Dr. Kneyber wird technisch von Vyaire, Applied Biosignals und Timpl unterstützt. Dr. Kneyber erhielt Honorare von Vyaire. Dr. Kneyber fungiert als Berater für Metran und als Berater für Vyaire. Dr. Kudchadkar erhielt Fördermittel für ihre Einrichtung vom NIH/NICHD (R01HD103811 & R21HD093369) und der Donaghue Foundation. Dr. López-Fernández wird durch ein akademisches Stipendium des Instituto de Salud Carlos III, Madrid, Spanien (PI19/00141) finanziert. Dr. Maddux erhielt Fördermittel für ihre Einrichtung vom NIH/NICHD (K23HD096018). Dr. Morrow hat von EduPro Health Honorare für Vorträge zur medizinischen Fortbildung erhalten. Ihre Forschung wird teilweise von der National Research Foundation of South Africa im Rahmen des Incentive Funding for Rated Researchers-Programms finanziert. Dr. Nadkarni erhält für seine Einrichtung uneingeschränkte Forschungsstipendien vom NIH, dem US-Verteidigungsministerium, der Agency for Healthcare Research and Quality, der Laerdal Foundation, RQI Partners, Zoll Medical, Defibtech, HeartHero und Nihon-Kohden. Dr. Nadkarni ist gewähltes Mitglied des Exekutivkomitees (Rat) der Society of Critical Care Medicine. Forschungs- und Beratungsbeziehungen von Dr. Napolitano zu: Drager, Timpel, VERO-Biotech, Actuated Medical und Philips/Respironics. Dr. Pons war Mitglied im Referentenbüro von Philips, ResMed und Fisher & Paykel; Das Krankenhaus Sant Joan de Déu hat von diesen Unternehmen Einwegmaterial erhalten. Dr. Randolph erhält Fördermittel von den Centers for Disease Control and Prevention, NIH (National Institute of Allergy and Infectious Diseases AI154470). Dr. Rowan erhält Fördermittel vom NHLBI (NHLBI K23HL150244). Dr. Sanchez-Pinto erhielt Fördermittel vom NIH (NICHD R01 HD105939). Das Forschungsprogramm und das Gehalt von Dr. Sauthier werden vom Fonds de Recherche du Québec-Santé unterstützt. Dr. Takeuchi erhält Fördermittel vom Stipendium der Japan Society for the Promotion of Science (KAKENHI 21K09063). Dr. Tse erhält Forschungsgelder für ihre Einrichtung vom Canadian Institute of Health Research und Gehaltsunterstützung vom Fonds de Recherche du Québec-Santé. Dr. Watson erhält Forschungsgelder für seine Institution vom NIH. Dr. Zimmerman erhielt Forschungsgelder vom NIH und der Biomedical Advanced Research and Development Authority; Lizenzgebühren von Elsevier Publishing. Die übrigen Autoren haben offengelegt, dass bei ihnen keine potenziellen Interessenkonflikte bestehen.

Diese Zusammenfassung wurde von der World Federation of Pediatric Intensive & Critical Care Societies gebilligt.

Die Mitglieder der Gruppe Second Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC-2) sind in Anhang 1 aufgeführt (https://links.lww.com/PCC/C287).

Für Informationen zu diesem Artikel senden Sie eine E-Mail an: [email protected]

Dies ist ein Open-Access-Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives License 4.0 (CCBY-NC-ND) verbreitet wird, wobei das Herunterladen und Teilen des Werks zulässig ist, sofern es ordnungsgemäß zitiert wird. Das Werk darf ohne Genehmigung der Zeitschrift in keiner Weise verändert oder kommerziell genutzt werden.

Wir wollten unsere Arbeit aus dem Jahr 2015 in den Leitlinien der Second Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC-2) für die Diagnose und Behandlung des pädiatrischen akuten Atemnotsyndroms (PARDS) aktualisieren und dabei neue Erkenntnisse und Themenbereiche berücksichtigen, die zuvor nicht behandelt wurden.

Internationale Konsenskonferenzreihe mit 52 multidisziplinären internationalen Content-Experten in PARDS und vier Methodikexperten aus 15 Ländern, die Konsenskonferenzmethodik und Implementierungswissenschaft nutzen.

Unzutreffend.

Patienten mit oder einem Risiko für PARDS.

Keiner.

Elf Untergruppen führten systematische oder umfassende Überprüfungen zu 11 Themenbereichen durch: 1) Definition, Inzidenz und Epidemiologie; 2) Pathobiologie, Schweregrad und Risikostratifizierung; 3) Beatmungsunterstützung; 4) pulmonalspezifische Zusatzbehandlung; 5) nichtpulmonale Behandlung; 6) Überwachung; 7) nichtinvasive Atemunterstützung; 8) extrakorporale Unterstützung; 9) Morbidität und langfristige Ergebnisse; 10) klinische Informatik und Datenwissenschaft; und 11) ressourcenbeschränkte Einstellungen. Die Suche umfasste MEDLINE, EMBASE und CINAHL Complete (EBSCOhost) und wurde im März 2022 aktualisiert. Die Einstufung von Empfehlungen sowie Bewertungs-, Entwicklungs- und Bewertungsmethoden wurden verwendet, um Beweise zusammenzufassen und die Empfehlungen zu entwickeln, die von allen PALICC diskutiert und abgestimmt wurden -2 Experten. Es gab 146 Empfehlungen und Stellungnahmen, darunter: 34 Empfehlungen für die klinische Praxis; 112 konsensbasierte Stellungnahmen, davon 18 zur PARDS-Definition, 55 zu bewährten Verfahren, sieben zur Politik und 32 zur Forschung. Alle Empfehlungen und Aussagen hatten eine Zustimmung von mehr als 80 %.

PALICC-2-Empfehlungen und konsensbasierte Aussagen sollen die Umsetzung und Einhaltung der besten klinischen Praxis bei Patienten mit PARDS erleichtern. Diese Ergebnisse werden auch in die Entwicklung künftiger Forschungsprogramme einfließen, die dringend benötigt werden, um den pädiatrischen Intensivpflegeteams, die diese Patienten betreuen, stärkere Beweise zu liefern.

Das akute Atemnotsyndrom (ARDS) ist ein heterogenes klinisches Syndrom, das zu hohen Mortalitätsraten und langfristigen Morbiditäten beiträgt (1–3). Jahrelang verließen sich Kinderärzte bei der Diagnose von ARDS bei Kindern auf erwachsenenorientierte Kriterien, bis die Pediatric Acute Lung Injury Consensus Conference (PALICC) 2015 eine spezifische Definition für pädiatrisches ARDS (PARDS) mit Leitlinien für die Behandlung und zukünftige Forschung veröffentlichte (2,4). ,5). In den 10 Studienwochen wurden 744 neue Fälle von PARDS gemäß der PALICC-Definition identifiziert, was einer internationalen PARDS-Inzidenz von 3,2 % (95 %-KI 3,0, 3,4 %) bei Intensivpatienten und 6,1 % (95 %-KI 5,7, 6,5 %) entspricht. unter denen auf MV (6).

In den letzten Jahren gab es eine Fülle neuer Erkenntnisse zu (P)ARDS, mit neuen Konzepten in der Pathobiologie, dem Lungenschutz (treibender Druck, mechanische Kraft, selbstverursachte Lungenverletzung des Patienten) und dem Einsatz neuer Technologien (hoch). -Flow-Nasenkanüle [HFNC]) und Gesundheitssysteme (Informatik, klinische Entscheidungsunterstützungstools) (7–9). Bemerkenswerte Lücken bestehen bei der Definition von PARDS in ressourcenbeschränkten Umgebungen (Resource-Limited Settings, RLS) sowie Unterschiede in der Verfügbarkeit unterstützender Therapien. Darüber hinaus hat die aktuelle Literatur hervorgehoben, dass die Umsetzung der PALICC-Empfehlungen von 2015 zwischen den Intensivstationen unterschiedlich ist (6,10) und dass die Nichteinhaltung der Empfehlungen mit einer höheren Mortalität verbunden ist (11,12). Dies motivierte eine Verfeinerung der PARDS-Definition und eine Aktualisierung der zweiten Konsenskonferenz zu akuten Lungenverletzungen bei Kindern (PALICC-2). Zwei neue Abschnitte konzentrierten sich auf den Einsatz von Informatik- und Datenmanagementstrategien zur Unterstützung der Implementierung sowie auf Änderungen der Richtlinien, die in RLS möglicherweise erforderlich sind.

In dieser Zusammenfassung beschreiben wir kurz die Methodik und stellen die Empfehlungen und Aussagen für die Definition und das klinische Management von PARDS vor. Die vollständige Begründung und der Evidence-to-Decision-Rahmen (EtD) für jede Empfehlung sowie detaillierte Methoden finden Sie in den begleitenden Artikeln, die separat veröffentlicht werden (13–24).

Der Prozess zur Erstellung dieser Leitlinien umfasste: 1) systematische Literaturrecherche mit Identifizierung, Bewertung und Synthese von Beweisen; 2) Stratifizierung der Empfehlungen in Kategorien mithilfe der Grading of Recommendations, Assessment, Development, and Evaluation (GRADE)-Methodik; 3) Abstimmung (bis zu drei Runden) über Empfehlungen und Stellungnahmen, um einen Konsens zu erzielen; und 4) Überarbeitung und Harmonisierung der Empfehlungen und Stellungnahmen. Die detaillierte Methodik ist in der beigefügten Ergänzung (13) aufgeführt.

Die Auswahl der Diskussionsteilnehmer erfolgte auf der Grundlage der Forschung zu spezifischen Aspekten von PARDS in den vergangenen zehn Jahren, wobei besonderes Augenmerk auf eine erhöhte Vielfalt und internationale Vertretung (Asien, Afrika, Südamerika) gelegt wurde. Die endgültigen Teilnehmer bestanden aus einer Gruppe von 52 Inhalts- und vier Methodenexperten (24 Frauen, 32 Männer) aus verschiedenen Disziplinen (52 Ärzte, ein Atemtherapeut, eine Krankenschwester, ein Physiotherapeut, ein Doktorand) und geografischer Umgebung (15 Länder). Das Gremium arbeitete mit zwei Richtlinienmethodologen (NPI, MMB) zusammen mit einem Experten für Metaanalyse (SRK) und zwei Experten für Implementierungswissenschaft (RPB, KS).

Die Diskussionsteilnehmer wurden in 11 Untergruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde mit der Beantwortung einer Schlüsselfrage beauftragt, wie in Tabelle 1 aufgeführt. Zusätzlich zu ihrer spezifischen Untergruppe nahm auch ein Diskussionsteilnehmer aus der RLS-Gruppe an jeder Untergruppe teil, um sicherzustellen, dass RLS-Änderungen berücksichtigt wurden, sofern dies nicht der Fall war Zu den Gruppenexperten gehörte bereits mindestens ein Experte aus RLS-Regionen.

Bevölkerungs-, Interventions-, Vergleichs- und Ergebnisfragen wurden auf der Grundlage der in den PALICC-Richtlinien von 2015 behandelten Themen (2) sowie neuer Schlüsselthemen formuliert, die von jeder Untergruppe identifiziert wurden. Elektronische Suchen wurden von erfahrenen medizinischen Bibliothekaren in den Datenbanken Medline und Embase sowie in den Datenbanken CINAHL, Cochrane, Scopus und/oder Web of Science im Zeitraum November 2020–Dezember 2020 durchgeführt, mit einer Aktualisierung im März 2022–April 2022. Für Themen Die in den PALICC-Richtlinien von 2015 abgedeckten Suchanfragen wurden aktualisiert, um Veröffentlichungen seit 2013 einzubeziehen, während zwei neue Abschnitte (d. h. Schlüsselfragen 10 und 11 zu Informatik bzw. RLS) oder neue Themen ab 1980 einer Literaturrecherche unterzogen wurden. Wir verwendeten eine Kombination aus medizinischen Schlagwortbegriffe und Textwörter für Konzepte im Zusammenhang mit PARDS und jedem der 11 Abschnitte. Suchstrategien werden im Methodenartikel und in den ergänzenden digitalen Dateien für jeden einzelnen Artikel detailliert beschrieben (13–24). In früheren PALICC-Reviews enthaltene Referenzen wurden den extrahierten Beweisen systematisch hinzugefügt.

Alle Titel und Abstracts in jeder Untergruppe wurden von einem einzelnen Autor überprüft, und die Überprüfung und Extraktion von Volltextartikeln wurde unabhängig von zwei Gutachtern durchgeführt. Ein dritter Gutachter klärte die Differenzen in jeder Phase. Das Risiko einer Verzerrung wurde mithilfe des Cochrane Risk of Bias 2 (RoB2)-Tools für randomisierte klinische Studien und des Risk Of Bias In Non-randomized Studies of Interventions (ROBINS-I)-Tools für nicht randomisierte Studien bewertet (25,26). Wichtige Datenelemente wurden mithilfe elektronischer Formulare extrahiert, die im Browser Research Data Electronic Capture (REDCap) (27) entwickelt wurden, und in Beweistabellen exportiert. Das Protokoll für die systematischen Überprüfungen wurde im International Prospective Register of Systematic Reviews (CRD42021236582) registriert.

Es wurden verschiedene Arten von Empfehlungen bzw. Stellungnahmen generiert (Tabelle 2). Der GRADE-Ansatz wurde verwendet, um relevante Beweise zusammenzufassen und Empfehlungen für die klinische Praxis zu entwickeln (28,29). Gegebenenfalls führten wir Metaanalysen durch, um gepoolte Schätzungen aus ähnlichen Studien zu erhalten. Die Methodiker kategorisierten unabhängig voneinander die Evidenzsicherheit jeder Empfehlung mithilfe des GRADE-Frameworks (30). Wir nutzten das EtD-Framework, um den Übergang von Evidenz zu Empfehlungen zu erleichtern (31). Basierend auf der Evidenzsicherheit und dem EtD-Rahmen wurden Empfehlungen für die klinische Praxis als „stark“ (mit der Formulierung „wir empfehlen“) oder „bedingt“ (mit der Formulierung „wir empfehlen“) beschrieben (29). Die Auswirkungen der Stärke der Empfehlungen für verschiedene Interessengruppen sind in Tabelle 3 dargestellt. Good-Practice-Statements (GPS) sind eine einzigartige Kategorie, die von GRADE anerkannt wird. Dies wurde verwendet, als völlig klar war, dass es eine „große positive Nettoauswirkung“ gibt, wenn die empfohlene Vorgehensweise umgesetzt wird (32). Grundsatzerklärungen (PS) in Bezug auf Gesundheitsversorgung, Bildung oder Ethik. Bei der Abgabe solcher Aussagen haben wir die Auswirkungen der Umsetzung der empfohlenen Vorgehensweise auf patientenzentrierte Ergebnisse berücksichtigt. Relevante Lücken in der Evidenz wurden in zukünftigen Forschungsinitiativen zusammengefasst und als „Research Statements (RS)“ klassifiziert. Im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Definition des pädiatrischen ARDS wurden Definitionsanweisungen (DS) angeboten. DS basierten hauptsächlich auf der Analyse von Daten aus Beobachtungsstudien und klinischen Studien, die den Einfluss verschiedener Variablen auf patientenzentrierte Ergebnisse beschrieben. Bei der Formulierung der Definition des pädiatrischen ARDS wurden klinische Merkmale und Indizes verwendet, die einen großen Einfluss auf die Prognose hatten. GPS, PS, RS und DS wurden nicht bewertet.

Alle Empfehlungen, Aussagen, die dazugehörigen Bemerkungen und ihre Belege wurden im gesamten Gremium in mehreren Online-Webinaren diskutiert. Drei Co-Vorsitzende (GE, YML-F., RGK) waren für die Leitung und Koordination der PALICC-2-Sitzungen, die Überwachung der Abstimmungsprozesse und die Harmonisierung von Empfehlungen/Erklärungen und Manuskripten verantwortlich. Die Offenlegung von Interessenkonflikten wurde von allen Diskussionsteilnehmern zu Beginn, während des Abstimmungsprozesses und zum Zeitpunkt der Einreichung der Zeitschrift durchgeführt. Um mithilfe einer anonymen Online-Umfrage (Qualtrics, Provo, UT) einen Konsens zu erzielen, wurden drei Abstimmungsrunden durchgeführt. Jede Empfehlung/Aussage wurde auf einer 9-stufigen Likert-Skala bewertet, die von starker Ablehnung (Bewertung 1) bis starker Zustimmung (Bewertung 9) reichte. Experten für Umsetzungswissenschaft schlugen jeder Untergruppe Überarbeitungen der Empfehlungen/Aussagen vor, um die Klarheit zu verbessern und die zukünftige Umsetzung zu erleichtern. Nach den ersten beiden Runden wurden Empfehlungen und Aussagen, die keine 90-prozentige Zustimmung (Punktzahl ≥ 7) erreichten, anhand der Kommentare des gesamten Gremiums überprüft und erneut zur Abstimmung vorgelegt. Anmerkungen dienten der Klarstellung einiger Empfehlungen/Aussagen und flossen in den Abstimmungsprozess ein.

Die PALICC-2-Empfehlungen und -Erklärungen wurden am 17. Juni 2022 von der World Federation of Pediatric Intensive and Critical Care Societies gebilligt.

Alle folgenden Empfehlungen und Aussagen erreichten die a priori festgelegte Zustimmungsschwelle von 80 %. Es gab 34 CR (eine starke und 33 bedingte). Es gab weitere 112 Aussagen: 18 betrafen die Definition von PARDS und Patienten mit einem Risiko für PARDS, 55 GPS, sieben PS und 32 RS. Die Evidenztabellen und Begründungen für CR sind in den entsprechenden Untergruppenmanuskripten (13–24) aufgeführt.

Die überarbeitete PARDS-Definition ist nun in den Tabellen 4 und 5 zusammengefasst und führt wichtige neue Konzepte im Zusammenhang mit der Stratifizierung des PARDS-Schweregrads mindestens 4 Stunden nach der ersten PARDS-Diagnose sowohl für invasive als auch nichtinvasive Beatmung (NIV) ein, was die Diagnose „möglicher PARDS“ ermöglicht. für Kinder mit nasalen Unterstützungsmodi wie HFNC und ermöglicht Modifikationen für RLS. Die Tabellen 6–9 fassen die Empfehlungen und Aussagen von PALICC-2 im Kontext des Patientenverlaufs von der Diagnose bis zur Nachsorge zusammen.

Definitionserklärung 1.1. Bei allen Patienten unter 18 Jahren ohne aktive perinatale Lungenerkrankung sollte anhand der PALICC-2-Kriterien PARDS diagnostiziert werden. (Unbewerteter DS, 94 % Übereinstimmung) (14).

Anmerkungen: Ärzte können für Neugeborene entweder die PALICC-2- oder die Neugeborenendefinition (Montreux NARDS) und für junge Erwachsene entweder die PALICC-2- oder die Erwachsenendefinition (Berlin ARDS) verwenden.

Definitionserklärung 1.2. Um sich für PARDS zu qualifizieren, müssen Symptome einer Hypoxämie und radiologische Veränderungen innerhalb von 7 Tagen nach einer bekannten Beleidigung auftreten. (Unbewerteter DS, 96 % Übereinstimmung).

Definitionserklärung 1.3. Zur Diagnose von PARDS sind in der Brustbildgebung Befunde einer neuen Trübung (oder Trübungen) erforderlich, die mit einer akuten Lungenparenchymerkrankung vereinbar sind, die nicht durch Atelektase oder Erguss erklärt werden kann. (Unbewerteter DS, 90 % Übereinstimmung).

Der Oxygenierungsindex (OI) oder Sauerstoffsättigungsindex (OSI) sollte gegenüber Pao2/Fio2 oder der Pulsoximeter-Sauerstoffsättigung (Spo2)/Fio2 die primäre Metrik für die Schwere einer Lungenerkrankung sein, um PARDS für alle Patienten zu definieren, die mit invasiver mechanischer Beatmung behandelt werden (IMV), wobei Pao2 bevorzugt verwendet wird, sofern verfügbar. (Unbewerteter DS, 90 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.4.2.Pao2/Fio2 oder Spo2/Fio2 sollten zur Diagnose von PARDS und möglichen PARDS bei Patienten verwendet werden, die NIV oder HFNC erhalten (Unbewerteter DS, 88 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.4.3.Bei Patienten mit vollständiger NIV-Schnittstelle (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck [CPAP] oder bilevel positiver Atemwegsdruck [BiPAP]) mit CPAP größer oder gleich 5 cm H2O oder invasiv beatmeten Patienten sollte davon ausgegangen werden, dass sie PARDS haben, wenn sie die Zeitvorgabe erfüllen, Oxygenierung, Ätiologie/Risikofaktor und Bildgebungskriterien (Unbewerteter DS, 90 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.4.4.Personen mit PARDS sollten nach einem Zeitraum von mindestens 4 Stunden in Schweregradkategorien eingeteilt werden (Unbewerteter DS, 85 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.4.5. Bei der Anwendung der Spo2-Kriterien zur Diagnose von PARDS sollte der Sauerstoff titriert werden, um einen Spo2-Wert zwischen 88 % und 97 % zu erreichen. (Unbewerteter DS, 96 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.5.1. Bei Patienten mit einer NIV-Nasenschnittstelle (CPAP oder BiPAP) oder einer HFNC von mindestens 1,5 l/kg/min oder mindestens 30 l/min sollte davon ausgegangen werden, dass sie möglicherweise PARDS haben, wenn sie die Zeitvorgaben, die Sauerstoffversorgung, Ätiologie/Risikofaktor und Bildgebungskriterien (Unbewerteter DS, 87 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.5.2. Bei Patienten, bei denen die Bildgebung aufgrund von Ressourcenbeschränkungen fehlt, sollte davon ausgegangen werden, dass sie möglicherweise an einem PARDS leiden, wenn sie ansonsten die Kriterien für Zeitplanung, Sauerstoffversorgung und Risikofaktoren erfüllen. (Unbewerteter DS, 90 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.5.3. Die Definition einer Gruppe von Patienten mit einem Risiko für PARDS ist notwendig, um die Epidemiologie des Krankheitsverlaufs und mögliche Wege zur Krankheitsprävention zu bestimmen. (Unbewerteter DS, 96 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.6.1. Patienten mit zyanotischer angeborener Herzkrankheit gelten als PARDS-Patienten, wenn sie die Standard-PARDS-Kriterien erfüllen und eine akute Verschlechterung der Sauerstoffversorgung (im Vergleich zum Ausgangswert) aufweisen, die nicht vollständig durch die zugrunde liegende Herzerkrankung erklärt werden kann. (Unbewerteter DS, 98 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.6.2. Patienten mit linksventrikulärer (LV) Dysfunktion, die die Standard-PARDS-Kriterien erfüllen, gelten als Patienten mit PARDS, wenn akute Hypoxämie und neue Veränderungen in der Brustbildgebung nicht allein durch LV-Herzinsuffizienz oder Flüssigkeitsüberladung erklärt werden können. (Unbewerteter DS, 92 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Eine Ultraschalluntersuchung des Herzens und/oder der Druck des linken Vorhofs können bei der Identifizierung eines hydrostatischen Lungenödems nützlich sein.

Definitionsanweisung 1.6.3. Patienten mit vorbestehender chronischer Lungenerkrankung, die mit zusätzlichem Sauerstoff, NIV oder IMV über Tracheotomie behandelt werden, gelten als PARDS, wenn sie akute Veränderungen aufweisen, die die Standard-PARDS-Kriterien erfüllen, und eine akute Verschlechterung der Sauerstoffversorgung gegenüber dem Ausgangswert aufweisen, die die Sauerstoffversorgungskriterien für PARDS erfüllt. (Unbewerteter DS, 96 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.6.4. Patienten mit chronischer Lungenerkrankung, die zu Studienbeginn IMV erhalten oder an einer zyanotischen angeborenen Herzerkrankung mit akutem Krankheitsbeginn leiden, der die Standard-PARDS-Kriterien erfüllt, sollten nicht nach OI- oder OSI-Risikokategorien stratifiziert werden. Zukünftige Studien sind erforderlich, um die PARDS-Risikostratifizierung solcher Patienten mit akutem bis chronischem hypoxämischem Atemversagen zu bestimmen. (Unbewerteter DS, 90 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.7.1.PARDS werden anhand von Tabelle 4 definiert. (Unbewerteter DS, 84 % Übereinstimmung).

Definitionsanweisung 1.7.2.Mögliche und gefährdete Werte für PARDS werden anhand von Tabelle 5 definiert. (Unbewerteter DS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Ärzte sollten erwägen, Patienten mit möglichem PARDS so zu behandeln, als ob sie PARDS hätten, und andere Empfehlungen anwenden, nachdem sie die spezifischen Risiken und Vorteile für diesen spezifischen Patienten berücksichtigt haben.

Totraumanteil zur Risikostratifizierung.Klinische Empfehlung 2.1. Wir schlagen vor, dass bei PARDS-Patienten mit arteriellem Zugang das Verhältnis von Totraum zu Atemzugsvolumen und/oder der Anteil des endtidalen alveolären Totraums zu Beginn des PARDS gemessen und mit nicht gemessenen Werten verglichen werden sollte, um die Beurteilung des Schweregrads von PARDS am Krankenbett zu unterstützen Krankheit und Risikostratifizierung. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 90 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.2. Es sollten Studien durchgeführt werden, um zu untersuchen, ob es Unterschiede im Verlauf und/oder Ergebnis von PARDS zwischen Erwachsenen und Kindern in verschiedenen Altersgruppen sowie zwischen Erwachsenen und Kindern gibt. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.3.1. Biomarker- und genetische Studien werden Einblicke in die Pathobiologie von PARDS geben. Zukünftige Forschung erfordert eine verstärkte Integration menschlicher Studien und menschlicher Modellsysteme. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.3.2.Die Heterogenität von PARDS sollte mithilfe von Kombinationen von Biomarkern (Proteine, Metaboliten, Gentranskripte und Genetik) definiert werden, um Phänotypen und Endotypen von Patienten mit PARDS zur prognostischen und prädiktiven Anreicherung in Studien zu definieren (Unbewerteter RS, 84 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.4.1. Forschungsstudien zur Bewertung des Krankheits- und Genesungsverlaufs sollten standardisierte, minimale Datensätze mit operativen Definitionen verwenden (unbewertete RS, 90 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.4.2.Studien, in denen Variablen wie Atemzugvolumen, Spitzen- und Plateaudruck, positiver endexspiratorischer Druck (PEEP) oder mittlerer Atemwegsdruck gemessen werden, sollten explizite Protokolle und Definitionen verwenden, um die Reproduzierbarkeit zu gewährleisten (unbewerteter RS, 100 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 2.4.3.Ein validiertes Maß für die Funktionsstörung des nichtpulmonalen Organsystems sollte in Studien zu klinischen Risikofaktoren einbezogen werden, die mit dem Ergebnis bei Patienten mit PARDS verbunden sind (unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 3.1. Wir können keine Empfehlung zum spezifischen Beatmungsmodus abgeben, der für PARDS-Patienten bevorzugt wird. Zukünftige klinische Studien sollten durchgeführt werden, um die Ergebnisse kontrollierter und unterstützter Beatmungsmodi zu bewerten. (Unbewertete RS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Es liegen keine Ergebnisdaten zum Einfluss des Modus (kontrolliert oder unterstützt, einschließlich Beatmung mit Druckentlastung der Atemwege und neuronal angepasster Beatmungsunterstützung) während der konventionellen mechanischen Beatmung (MV) vor.

Klinische Empfehlung 3.2. Wir empfehlen die Verwendung physiologischer Atemzugvolumina zwischen 6 und 8 ml/kg bei Patienten mit PARDS im Vergleich zu supraphysiologischen Atemzugvolumina (> 8 ml/kg). (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei Patienten sollten bei Bedarf Tidalvolumina unter 6 ml/kg verwendet werden, um unter den empfohlenen Plateau- und Fahrdruckgrenzen zu bleiben. Atemzugvolumina unter 4 ml/kg sollten mit Vorsicht verwendet werden.

Klinische Empfehlung 3.3.1. Wenn keine transpulmonalen Druckmessungen vorliegen, empfehlen wir einen inspiratorischen Plateaudruck von höchstens 28 cm H2O. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 92 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei Patienten mit eingeschränkter Brustwandcompliance kann der Plateaudruck höher sein (29–32 cm H2O).

Klinische Empfehlung 3.3.2. Wir empfehlen, den Fahrdruck bei Patienten mit PARDS auf 15 cm H2O (gemessen unter statischen Bedingungen) zu begrenzen. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 82 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.4.1. Wir schlagen vor, dass PEEP auf die unter statischen Bedingungen gemessene Oxygenierung/Sauerstoffzufuhr, Hämodynamik und Compliance im Vergleich zu anderen klinischen Parametern oder einem dieser Parameter isoliert bei Patienten mit PARDS titriert werden sollte. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.4.2. Wir empfehlen, dass die PEEP-Werte im Vergleich zu den PEEP-Werten typischerweise auf oder über der niedrigeren PEEP/höheren Fio2-Tabelle des ARDS-Netzwerkprotokolls (33) (Ergänzungstabelle 1, https://links.lww.com/PCC/C287) gehalten werden sollten niedriger als die Tabelle mit niedrigerem PEEP/höherem Fio2. (Starke CR, mäßige Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 3.4.3. Bei der Anpassung der PEEP-Werte zur Erreichung des vorgeschlagenen Sauerstoffzielbereichs für PARDS ist darauf zu achten, dass die Grenzwerte für den Plateaudruck und/oder den Fahrdruck nicht überschritten werden. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.5. Wir schlagen vor, dass bei der Versorgung beatmeter Patienten mit PARDS statt eines Bündels ein Lungenschutz-Beatmungsbündel verwendet werden sollte. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 83 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Lungenschutzbündel priorisieren die Aufrechterhaltung mehrerer Beatmungseinstellungen (Atemzugvolumen, Plateaudruck, Antriebsdruck, PEEP) innerhalb der empfohlenen Grenzen sowie die Verwendung von Erkennungsalgorithmen und Schulungsprogrammen.

Klinische Empfehlung 3.6. Wir können keine Empfehlung für oder gegen den Einsatz von Rekrutierungsmanövern bei Patienten mit PARDS aussprechen. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei dem Versuch, die Sauerstoffversorgung durch langsame inkrementelle und dekrementelle PEEP-Schritte zu verbessern, können sorgfältige Rekrutierungsmanöver angewendet werden. Anhaltende Inflationsmanöver sind nicht zu empfehlen.

Forschungsaussage 3.7. Es gibt keine ausreichende Evidenz, die den Einsatz mechanischer Leistungsberechnungen zur Steuerung der pädiatrischen Beatmung vorschlägt. Zukünftige Forschung ist im Hinblick auf die Berechnung der mechanischen Leistung bei Kindern vor dem klinischen Einsatz erforderlich. (Unbewertete RS, 90 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.8.1. Wir können keine Empfehlung aussprechen, ob bei Patienten mit PARDS anstelle der konventionellen Beatmung eine Hochfrequenz-Oszillationsbeatmung (HFOV) eingesetzt werden sollte. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkung: HFOV kann bei Patienten mit PARDS in Betracht gezogen werden, bei denen die Beatmungsziele mit einer Lungenschutzstrategie bei konventioneller Beatmung nicht erreicht werden.

Erklärung zur bewährten Praxis 3.8.2. Bei Verwendung von HFOV sollte das optimale Lungenvolumen durch Erkundung des Potenzials für die Lungenrekrutierung mit einer schrittweisen Erhöhung und Verringerung des mittleren Atemwegsdrucks unter kontinuierlicher Überwachung der Sauerstoff- und CO2-Reaktion sowie der hämodynamischen Parameter erreicht werden (unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung). .

Klinische Empfehlung 3.9.1. Wir empfehlen, dass der Spo2-Wert bei leichtem/mittelschwerem PARDS zwischen 92 % und 97 % gehalten wird. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.9.2. Wir schlagen vor, dass bei schwerem PARDS nach Optimierung des PEEP ein Spo2-Wert von weniger als 92 % akzeptiert werden kann, um die Fio2-Exposition zu reduzieren. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 88 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 3.9.3. Eine längere Exposition gegenüber hypoxämischen (< 88 %) oder hohen (> 97 %) Spo2-Zielen sollte während der Sauerstoffergänzung vermieden werden. (Unbewertetes GPS, 88 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 3.9.4. Wenn der Spo2-Wert unter 92 % liegt, sollten die zentralvenöse Sättigung und Marker für die Sauerstoffzufuhr/-nutzung überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 3.10.1. Wir schlagen vor, bei Patienten mit PARDS eine permissive Hyperkapnie (bis zu einem unteren Grenz-pH-Wert von 7,20) innerhalb der zuvor empfohlenen Druck- und Atemzugvolumenbereiche zuzulassen. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 100 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Ausnahmen von der permissiven Hyperkapnie sind unter anderem intrakranielle Hypertonie, schwere pulmonale Hypertonie, ausgewählte angeborene Herzfehler, hämodynamische Instabilität und erhebliche ventrikuläre Dysfunktion.

Klinische Empfehlung 3.10.2. Wir raten von der routinemäßigen Anwendung einer Bikarbonat-Supplementierung im Vergleich zur selektiven Anwendung von Bikarbonat bei PARDS ab. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Eine Bikarbonat-Supplementierung kann in Situationen in Betracht gezogen werden, in denen schwere metabolische Azidose oder pulmonale Hypertonie die Herzfunktion oder die hämodynamische Stabilität negativ beeinflussen.

Erklärung zu bewährten Verfahren 3.11. Bei der Beatmung eines Patienten mit PARDS sollten Endotrachealtuben mit Cuff verwendet werden. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 4.1. Wir raten von der routinemäßigen Anwendung von inhaliertem Stickstoffmonoxid (iNO) bei PARDS im Vergleich zur selektiven Anwendung von iNO bei PARDS ab. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei einigen Phänotypen, beispielsweise bei Patienten mit dokumentierter pulmonaler Hypertonie oder schwerer rechtsventrikulärer Dysfunktion, kann die Verwendung von iNO einen klinischen Nutzen bringen. Darüber hinaus kann der Einsatz von iNO bei Patienten mit schwerem PARDS als Rettung oder Überbrückung zur extrakorporalen Lebenserhaltung in Betracht gezogen werden. Bei der Anwendung sollte die Nutzenbewertung innerhalb der ersten 4 Stunden und nacheinander durchgeführt werden, um die Toxizität zu minimieren und eine weitere Anwendung ohne nachgewiesene Wirkung auszuschließen.

Klinische Empfehlung 4.2. Wir raten vom routinemäßigen Einsatz einer Surfactant-Therapie bei PARDS im Vergleich zum selektiven Einsatz von Surfactant ab. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 100 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Möglicherweise spielt die selektive Verwendung von Tensiden in bestimmten Bevölkerungsgruppen eine Rolle. Allerdings gibt es keine ausreichende Evidenz dafür, welche Bevölkerungsgruppen davon profitieren könnten.

Klinische Empfehlung 4.3. Es liegen nicht genügend Daten vor, um die Anwendung der Bauchlagerung bei Patienten mit PARDS zu unterstützen oder zu widerlegen. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Verwendung einer Bauchlagerung kann bei Patienten mit PARDS und Hypoxämie in Betracht gezogen werden, die nicht auf andere Interventionen ansprechen. Bei Verwendung sollte die Verbesserung der Sauerstoffversorgung in der Bauchlage beurteilt werden. Wir können keine Empfehlungen zur Dauer der Bauchlagerung abgeben.

Erklärung zur bewährten Praxis 4.4.1. Bei intubierten Patienten mit PARDS sollte ein freier Atemweg aufrechterhalten werden. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Anmerkung: Die endotracheale Absaugung muss mit Vorsicht durchgeführt werden, um das Risiko einer Derekrutierung zu minimieren.

Forschungsaussage 4.4.2. Wir können keine Empfehlung zur Verwendung eines geschlossenen oder eines offenen Absaugsystems aussprechen. Zukünftige Forschung sollte sich auf die Auswirkungen geschlossener und offener Absaugsysteme auf die Ergebnisse konzentrieren. (Unbewertete RS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei schwerem PARDS sollte die Technik des Absaugens sorgfältig in Betracht gezogen werden, um die Möglichkeit einer Personalabwanderung zu minimieren.

Erklärung zur bewährten Praxis 4.4.3. Die routinemäßige Instillation isotonischer Kochsalzlösung vor der endotrachealen Absaugung sollte bei Patienten mit PARDS nicht angewendet werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Instillation von isotonischer Kochsalzlösung vor der endotrachealen Absaugung kann zur Spülung in Betracht gezogen werden, um zähe, zähe Sekrete zu entfernen.

Forschungsaussage 4.5. Wir können keine Empfehlung zum Einsatz spezifischer Methoden zur Atemwegsfreimachung (wie Brustphysiotherapie und Mukolytika) bei Patienten mit PARDS abgeben. Zukünftige Forschungen sollten sich auf die Auswirkungen spezifischer Methoden zur Atemwegsfreigabe auf die Ergebnisse und auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren, die wahrscheinlich von diesen Methoden profitieren. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 4.6. Wir raten von der routinemäßigen Anwendung von Kortikosteroiden bei Patienten mit PARDS im Vergleich zur selektiven Anwendung von Steroiden ab. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei Patienten mit PARDS, die durch das schwere akute respiratorische Syndrom Coronavirus 2 verursacht werden, kann es zu einem gewissen Nutzen kommen; Wir können jedoch keine Empfehlungen bezüglich der Verwendung für andere spezifische Bevölkerungsgruppen abgeben.

Forschungsaussage 4.7. Wir können keine Empfehlung zur Verwendung der folgenden Zusatzbehandlung bei Patienten mit PARDS abgeben: Helium-Sauerstoff-Mischung, inhalative oder intravenöse Prostaglandintherapie, Plasminogenaktivatoren, Fibrinolytika oder andere Antikoagulanzien, inhalative β-adrenerge Rezeptoragonisten oder Ipratropium oder intravenöse N- Acetylcystein für antioxidative Wirkung. Zukünftige Forschung sollte sich auf die Auswirkungen dieser Behandlungen und auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren, die wahrscheinlich davon profitieren. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.1. Zur Überwachung, Ausrichtung und Titration von Komforttherapien sowie zur Erleichterung der interprofessionellen Kommunikation sollten gültige und zuverlässige Bewertungsskalen für Schmerzen, Sedierung, Delir und Entzug verwendet werden. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.2. Bei Patienten mit PARDS sollte die Sedierung (minimal, aber wirksam) titriert werden, um die angestrebte AMV-Strategie zu erreichen, die die Sauerstoffzufuhr, den Sauerstoffverbrauch und die Atemarbeitsziele erleichtert. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.3. Sedierungsüberwachung, Titration und Entwöhnung sollten durch ein zielgerichtetes Protokoll mit einem täglichen Sedierungsziel gesteuert werden, das gemeinsam vom interprofessionellen Team festgelegt wird. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.4. Patienten mit PARDS, die sich nach 5 oder mehr Tagen Sedierung entwöhnen, sollten 1) mit einem validierten Instrument auf Symptome eines iatrogenen Entzugssyndroms untersucht und 2) einem systematischen Plan unterzogen werden, der die Entwöhnung durch Sedierung erleichtert. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.2.1. Patienten mit PARDS sollten täglich mit einem validierten pädiatrischen Delir-Screening-Tool auf Delir untersucht werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.2.2. Patienten mit PARDS sollten mehrkomponentige, nichtpharmakologische Interventionen als Erstlinieninterventionen zur Vorbeugung und Behandlung von Delir durch Reduzierung modifizierbarer Risikofaktoren erhalten. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Zu den Maßnahmen gehören zielgerichtete, titrierte, minimale, aber wirksame Sedierung, nächtliche Schlafförderung mit Lärm- und Lichtoptimierung, unterstützende und unterstützende Kommunikation, familiäres Engagement sowie Aktivität und Mobilität, soweit toleriert.

Forschungsaussage 5.2.3. Wir können keine Empfehlung bezüglich der Verwendung typischer oder atypischer Antipsychotika, Melatonin oder anderer Medikamente zur routinemäßigen Vorbeugung oder Behandlung von Delir abgeben. Weitere Studien sind erforderlich, um die Rolle von Antipsychotika und Melatonin bei der Behandlung von Delir zu bewerten. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 5.3.1. Wir schlagen vor, dass eine minimale, aber wirksame neuromuskuläre Blockade (NMB) in Verbindung mit einer Sedierung eingesetzt wird, im Vergleich zur alleinigen Anwendung einer Sedierung, wenn eine wirksame und schützende MV nicht erreicht werden kann. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.3.2. NMB sollte überwacht und auf die vom interprofessionellen Team festgelegte Zieltiefe titriert werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Überwachung kann eine wirksame und schützende Beatmung, Bewegung und eine Vierergruppe-Reaktion (sofern verfügbar) umfassen.

Klinische Empfehlung 5.4.1. Wir empfehlen, wenn möglich, einen frühen Beginn der enteralen Ernährung (< 72 Stunden) anstelle einer parenteralen Ernährung oder einer verzögerten enteralen Ernährung bei PARDS-Patienten. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 92 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.4.2. Patienten mit PARDS sollten einen Ernährungsplan erhalten, um ihre Genesung zu erleichtern, ihr Wachstum aufrechtzuerhalten und ihren Stoffwechselbedarf zu decken. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.4.3. Die Überwachung, Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung der enteralen Ernährung sollte durch ein zielgerichtetes Protokoll gesteuert werden, das gemeinsam vom interprofessionellen Team erstellt wird. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 5.4.4. Wir empfehlen eine Ernährungsstrategie, die mindestens 1,5 g/kg/Tag Protein im Vergleich zu weniger als 1,5 g/kg/Tag Protein für PARDS-Patienten umfasst. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 92 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 5.4.5. Die Berichterstattung über die Ernährungsstrategie, Exposition und Überwachung in klinischen Studien sollte ausreichend explizit sein, um einen Vergleich zwischen Studien zu ermöglichen (z. B. Route, Zusammensetzung, zugeführte Kalorien, Zeit bis zum Erreichen des Ernährungsziels). (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 5.5. Wir schlagen vor, dass Patienten mit PARDS Flüssigkeiten erhalten sollten, wobei das tägliche Flüssigkeitsziel gemeinsam vom interprofessionellen Team festgelegt wurde, um eine optimale Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten und die Funktion der Endorgane zu erhalten und gleichzeitig eine Flüssigkeitsüberladung zu verhindern. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.6.1. Schwerkranke Patienten mit Atemversagen und einer Hämoglobinkonzentration von weniger als 5 g/dl sollten eine Erythrozytenkonzentrattransfusion (pRBC) erhalten. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkung: Diese Aussage ist möglicherweise nicht für Patienten mit hämolytischer Anämie geeignet.

Klinische Empfehlung 5.6.2. Wir raten davon ab, pRBCs bei kritisch kranken Patienten zu transfundieren, wenn die Hämoglobinkonzentration größer oder gleich 7 g/dl ist und die Patienten hämodynamisch stabil sind und keinen chronischen zyanotischen Zustand, schweres PARDS oder hämolytische Anämie haben. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 5.6.3. Wir können keine Empfehlung hinsichtlich der optimalen pRBC-Transfusionsschwelle bei kritisch kranken Patienten mit PARDS abgeben, die hämodynamisch instabil sind oder an schwerer Hypoxämie leiden. Weitere Studien sind erforderlich, um die Risiken, Vorteile und Alternativen einer Transfusion bei PARDS-Patienten mit schwerer Hypoxämie zu ermitteln. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.1. Bei Patienten mit PARDS sollten Tag-Nacht-Aktivität und Ruhemuster mit nichtpharmakologischen, mehrkomponentigen Ansätzen optimiert werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.2. Bei Patienten mit PARDS sollte eine tägliche Beurteilung und Bestimmung der Aktivitäts- und Mobilitätsziele basierend auf dem klinischen Status erfolgen. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.3. Bei Patienten mit PARDS sollte innerhalb von 72 Stunden eine Bewertung durch ein Rehabilitationsteam (Physiotherapie und/oder Ergotherapie) zur Bestimmung der Ausgangsfunktion, der Rehabilitationsziele und der Interventionsbereitschaft je nach klinischem Status durchgeführt werden. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.1.1. Alle Patienten mit PARDS sollten eine minimale klinische Überwachung der kontinuierlichen Atemfrequenz, Herzfrequenz, Pulsoximetrie und regelmäßigen intermittierenden nichtinvasiven Blutdrucks erhalten. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Pulsoximetrie-Alarme sollten so eingestellt werden, dass Parameter außerhalb der PALICC-2-Empfehlungen identifiziert werden.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.1.2. Messwerte, die Lungenvolumina verwenden (z. B. Atemzugvolumen, Compliance des Atmungssystems), sollten nach einer Standardisierung auf das Körpergewicht interpretiert werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Es sollte der geringere Wert aus vorhergesagtem Körpergewicht oder tatsächlichem Körpergewicht verwendet werden.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.1. Während der invasiven Beatmung bei Patienten mit PARDS sollte das Atemzugvolumen kontinuierlich überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.2. Die am Beatmungsgerät gemessenen Tidalvolumina sollten durch Kompensation der Schlauchsystem-Compliance angepasst werden, entweder durch das Beatmungsgerät oder manuell. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei Säuglingen und kleineren Kindern sollte eine Überwachung der ausgeatmeten Atemzugvolumina am Ende des Endotrachealtubus in Betracht gezogen werden, wobei auf zusätzlichen Totraum aufgrund des Flusssensors zu achten ist.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.3. Bei Patienten mit PARDS sollten die beatmungsinspiratorischen Drücke, einschließlich Plateaudruck und Antriebsdruck, überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Messung des Plateaudrucks sollte unter statischen oder quasistatischen Bedingungen erfolgen.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.4. Flusszeit- und Druck-Zeit-Kurven sowie der intrinsische PEEP sollten überwacht werden, um die Genauigkeit der Atmungszeiten zu beurteilen, einschließlich der Erkennung exspiratorischer Flussbegrenzungen und der Asynchronität zwischen Patient und Beatmungsgerät. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.5. Die Atemanstrengung des Patienten sollte zumindest durch klinische Beurteilung überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkung: Andere objektivere Methoden zur Beurteilung des Patientenaufwands könnten geeignet sein, sofern verfügbar.

Forschungsaussage 6.2.6. Wir können keine Empfehlung zur routinemäßigen Überwachung der folgenden Parameter der Atemsystemmechanik abgeben: Fluss-Volumen-Schleife, Druck-Volumen-Schleife, dynamische Compliance und Widerstand, Belastung, Stressindex, Ösophagusmanometrie und transpulmonaler Druck, funktionelle Residualkapazität, Ventilationsindex, mechanische Kraft, mechanische Energie, elektrische Aktivität des Zwerchfells oder Quantifizierung der thorako-abdominalen Asynchronität durch respiratorische Induktivitätsplethysmographie. Zukünftige Forschung sollte sich auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren, die wahrscheinlich von der routinemäßigen Überwachung dieser Parameter profitieren. (Unbewertete RS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei einigen Untergruppen von Patienten kann die Überwachung dieser Kennzahlen zur Individualisierung des AMV-Managements beitragen.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.1. Die Überwachung von Fio2, Spo2 und/oder Pao2, des mittleren Atemwegsdrucks und des PEEP sollte zur Diagnose von PARDS, zur Beurteilung des PARDS-Schweregrads und zur Steuerung der Behandlung von Oxygenierungsversagen eingesetzt werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.2. Die Häufigkeit der Blut-pH- und Paco2-Messungen sollte je nach PARDS-Schweregrad, nichtinvasiven Überwachungsdaten und Stadium der Erkrankung angepasst werden. (Unbewertetes GPS, 92 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.3. Bei Patienten mit PARDS während der invasiven Beatmung sollte eine kontinuierliche CO2-Überwachung durchgeführt werden, um die Angemessenheit der Beatmung zu beurteilen. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Bei Patienten mit invasiver konventioneller Beatmung sollten endexspiratorische CO2/Zeit-Kurven oder volumetrische Kapnographie verwendet werden. Transkutane CO2-Messungen sollten bei Patienten mit nichtkonventionellen Beatmungstherapien wie HFOV eingesetzt werden.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.4. Der Totraum sollte bei Patienten mit PARDS berechnet und überwacht werden, wenn während der invasiven Beatmung Paco2 und entweder endexspiratorischer CO2-Druck oder gemischt ausgeatmeter CO2-Druck verfügbar sind. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.4.1. Um eine unnötig verlängerte Beatmung zu vermeiden, sollte eine tägliche Beurteilung der vordefinierten klinischen und physiologischen Kriterien der Extubationsbereitschaft durchgeführt werden. Bei Patienten, die die Kriterien für die Extubationsbereitschaft erfüllen, sollte ein Spontanatmungsversuch durchgeführt werden, um die Extubationsbereitschaft zu testen. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 6.4.2. Spontanatmungsversuche und Extubationsbereitschaftstests sollten bei der Verwendung in der klinischen Forschung standardisiert werden. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.5.1. Eine Bildgebung des Brustkorbs ist für die Diagnose von PARDS erforderlich, um Komplikationen wie Luftlecks oder Geräteverschiebungen zu erkennen und den Schweregrad zu beurteilen. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Häufigkeit der Brustbildgebung sollte vom klinischen Zustand und der Verfügbarkeit des Patienten abhängen.

Forschungsaussage 6.5.2. Wir können keine Empfehlung für den routinemäßigen Einsatz von Thorax-CT, Lungenultraschall und elektrischer Impedanztomographie aussprechen. Zukünftige Forschung sollte sich auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren, die wahrscheinlich von der routinemäßigen Verwendung dieser Bildgebungsmodalitäten profitieren. (Unbewertete RS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.1. Alle Patienten mit PARDS sollten eine hämodynamische Überwachung erhalten, um die Auswirkungen von Beatmung und Erkrankung auf die rechte und linke Herzfunktion zu bewerten und die Sauerstoffzufuhr zu beurteilen. (Unbewertetes GPS, 92 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.2. Bei Patienten mit PARDS sollte der kumulative Flüssigkeitshaushalt überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.3. Bei Patienten mit Verdacht auf Herzfunktionsstörung oder schwerem PARDS sollte nach Möglichkeit eine Echokardiographie zur nichtinvasiven Beurteilung der links- und rechtsventrikulären Funktion, des Vorlaststatus und des Lungenarteriendrucks durchgeführt werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkung: Die Häufigkeit der Beurteilung sollte auf dem hämodynamischen Status basieren.

Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.4. Bei Patienten mit schwerem PARDS sollte ein arterieller Katheter zur kontinuierlichen Überwachung des arteriellen Blutdrucks und der arteriellen Blutgasanalyse in Betracht gezogen werden. (Unbewertetes GPS, 92 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 6.6.5. Wir können keine Empfehlung zum Einsatz folgender hämodynamischer Überwachungsgeräte abgeben: Pulskontur mit transpulmonaler Verdünnungstechnologie, Pulmonalarterienkatheter, alternative Geräte zur Überwachung des Herzzeitvolumens (Ultraschall-Herzzeitvolumenüberwachung, transösophagealer Aorten-Doppler, nichtinvasive Überwachung des Herzzeitvolumens auf Basis von Veränderungen). in der CO2-Konzentration der Atemwege, verursacht durch eine kurze Zeit der Rückatmung, indirekte Kalorimetrie (Fick-Herzzeitvolumen), Überwachung des zentralen Venendrucks und Messungen des natriuretischen Peptids vom B-Typ. Zukünftige Forschung sollte sich auf Patientenpopulationen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten von diesen Überwachungsmodalitäten profitieren. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 7.1.1. Wir schlagen vor, dass bei Patienten mit möglichem PARDS oder einem Risiko für PARDS unter konventioneller Sauerstofftherapie oder HFNC, die Anzeichen einer Verschlechterung des Atemversagens zeigen, ein zeitlich begrenzter Versuch mit NIV (CPAP oder BiPAP) durchgeführt werden sollte, wenn keine eindeutigen Indikationen dafür vorliegen Intubation. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 88 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 7.1.2. Bei Patienten unter NIV, die innerhalb der ersten 6 Stunden nach der Behandlung keine klinische Besserung zeigen oder Anzeichen und Symptome einer Verschlechterung der Erkrankung aufweisen, einschließlich erhöhter Atem-/Herzfrequenz, erhöhter Atemarbeit und verschlechtertem Gasaustausch (Spo2/Fio2-Verhältnis), schlagen wir vor dass die Intubation im Vergleich zur fortlaufenden NIV verwendet werden sollte. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkung 1: Diese Empfehlung umfasst auch Patienten, bei denen ein erhöhtes Risiko für Komplikationen durch IMV besteht (z. B. Kinder mit Immunschwäche).

Anmerkung 2: Wir schlagen vor, die Intubation bei Patienten mit schwerem NIV-PARDS oder anderen schweren Organdysfunktionen im Vergleich zur NIV früher einzusetzen.

Erklärung zur bewährten Praxis 7.2. Die NIV sollte in einer Umgebung mit geschultem, erfahrenem Personal durchgeführt werden und in der eine engmaschige Überwachung möglich ist, um eine Verschlechterung schnell zu erkennen und zu behandeln. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.1. Bei der Bereitstellung einer NIV sollte der Anbieter die Schnittstelle wählen, die die effizienteste Synchronisierung zwischen Patient und Beatmungsgerät für das Kind ermöglicht. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.2. Patienten, die eine NIV erhalten, sollten engmaschig auf mögliche Probleme wie Hautschäden, Magenblähungen, Barotrauma und Konjunktivitis überwacht werden. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.3. Bei Risikopatienten oder mit möglichem oder bestätigtem PARDS sollte für NIV und HFNC eine beheizte Luftbefeuchtung verwendet werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.4. Bei Patienten mit schlechter Verträglichkeit gegenüber NIV kann eine Sedierung zur Verbesserung der Verträglichkeit eingesetzt werden. (Unbewertetes GPS, 92 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Der Grad der Sedierung sollte so angepasst werden, dass ein ausreichender Atemantrieb und Atemwegsschutzreflexe gewährleistet sind.

Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.5. Wenn Patienten mit PARDS mit NIV behandelt werden, sollte eine Erhöhung des Inspirationsdrucks mit Druckunterstützung eingesetzt werden, um die Anstrengung der Inspirationsmuskulatur zu reduzieren. CPAP allein kann für Patienten geeignet sein, die keine Synchronität zwischen Patient und Beatmungsgerät erreichen können oder eine Nasenschnittstelle verwenden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 7.4. Wir können keine Empfehlung dazu abgeben, wann HFNC bei Patienten angewendet werden sollte, bei denen das Risiko für oder mit einem möglichen PARDS besteht. Weitere Studien sind erforderlich, um klinische Indikationen für HFNC bei Risikopatienten oder mit möglichem PARDS zu identifizieren. (Unbewertete RS, 94 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 7.5.1. Bei RLS empfehlen wir bei Patienten mit PARDS-Risiko den Einsatz von CPAP oder HFNC anstelle einer Standard-Oxygenationstherapie. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 92 % Übereinstimmung).

Hinweis: Die Anwendung von CPAP sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Klinische Empfehlung 7.5.2. Wir empfehlen die Verwendung von CPAP anstelle von HFNC bei RLS bei Patienten mit möglichem PARDS. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 83 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die Verwendung von CPAP sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Abhängig von der Verfügbarkeit der Ausrüstung oder der Aufsicht des Arztes sollte die HFNC immer noch der Standard-Oxygenationstherapie vorgezogen werden.

Klinische Empfehlung 8.1.1. Wir schlagen vor, dass Patienten mit einer potenziell reversiblen Ursache eines schweren PARDS auf eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) untersucht werden sollten, wenn Lungenschutzstrategien zu einem unzureichenden Gasaustausch führen. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Es gibt keine Belege für strenge Kriterien für die Auswahl von Patienten, die bei PARDS von ECMO profitieren.

Erklärung zur bewährten Praxis 8.1.2. Entscheidungen zur Einführung von ECMO sollten auf einer strukturierten Bewertung der Krankengeschichte und des klinischen Status durch ein etabliertes Expertenteam basieren. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 8.1.3. Wir schlagen vor, dass eine serielle Bewertung im Vergleich zu einem einzigen Bewertungszeitpunkt als Grundlage für Entscheidungen über die ECMO-Berechtigung herangezogen wird. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 8.1.4. Wir empfehlen die Verwendung einer venovenösen ECMO gegenüber einer venoarteriellen ECMO bei Patienten mit PARDS, die über eine ausreichende Herzfunktion verfügen. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 8.1.5. Bei Patienten mit PARDS, die sich mit optimalen Nicht-ECMO-Therapien nicht stabilisieren können, sollte die Verlegung in ein ECMO-Zentrum in Betracht gezogen werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Grundsatzerklärung 8.2.1. Alle Mitarbeiter, die sich direkt um den Patienten kümmern, sollten den ECMO-Kreislauf und die physiologischen Wechselwirkungen zwischen ihm und dem Patienten verstehen. Es sollten Kompetenzen für Kliniker mit primärer Patientenversorgung und ECMO-Spezialisten erforderlich sein. Simulation kann im Training nützlich sein. (Unbewertete PS, 94 % Zustimmung).

Grundsatzerklärung 8.2.2. Zentren, die ECMO-Unterstützung für PARDS anbieten, sollten alle ECMO-Daten an die Extracorporeal Life Support Organization oder eine ähnliche Organisation melden, um die Ergebnisse von Mortalität und Komplikationen zu vergleichen. (Unbewertete PS, 94 % Zustimmung).

Klinische Empfehlung 8.3.1a. Wir empfehlen die Aufrechterhaltung eines normalen Pao2 im Vergleich zu Hyperoxie bei Patienten mit PARDS, die auf ECMO unterstützt werden. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 8.3.1b. Wir empfehlen eine langsame Abnahme von Paco2 im Vergleich zu einer schnellen Abnahme von Paco2 bei Patienten mit PARDS, die durch ECMO unterstützt werden, insbesondere bei Hyperkapnie. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 88 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 8.3.2. Bei Patienten mit PARDS, die durch ECMO unterstützt werden, empfehlen wir, dass die Beatmungsdrücke den zuvor ermittelten Lungenschutzgrenzwerten entsprechen und diese Grenzwerte nicht überschreiten, um weitere Lungenschäden zu vermeiden. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 8.4. Wir können keine Empfehlung dazu abgeben, wann die Technologie zur extrakorporalen Kohlendioxidentfernung (ECco2R) bei Patienten mit PARDS eingesetzt werden sollte. Weitere Studien sind erforderlich, um klinische Indikationen für ECco2R bei Patienten mit PARDS zu identifizieren. (Unbewertete RS, 92 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 8.5. Alle pädiatrischen ECMO-Überlebenden sollten kurz- und langfristige neurologische Entwicklungs- und körperliche Funktionsuntersuchungen erhalten, um eine Beeinträchtigung festzustellen. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 9.1.1. Bei Patienten mit PARDS sollten die Hausärzte des Patienten angewiesen werden, innerhalb von 3 Monaten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ein Screening auf Morbiditäten nach der Intensivstation durchzuführen. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 9.1.2. Bei der klinischen Beurteilung postintensivstationärer Morbiditäten sollte ein schrittweiser Ansatz mit einem Erstscreening durch einen Hausarzt oder ein elektronisches/telefonisches Screening verfolgt werden. (Unbewertetes GPS, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkung: Eine vollständige Beurteilung, Erstbehandlung und fortlaufende Neubewertung von Beeinträchtigungen sollten gegebenenfalls von einem Hausarzt durchgeführt werden. Die Überweisung an einen Spezialisten sollte erfolgen, wenn die Defizite fortbestehen oder nicht in den Tätigkeitsbereich des Hausarztes fallen. Standortspezifische Ressourcen sollten in Betracht gezogen werden, einschließlich der Verfügbarkeit spezieller Nachsorgekliniken nach der Intensivstation oder einer Fernkonsultation.

Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.1. Patienten mit PARDS sollten innerhalb der ersten drei Monate nach der Entlassung aus dem Krankenhaus auf Lungenfunktionsstörungen untersucht werden. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Das Screening sollte mindestens einen Fragebogen zu Atemwegssymptomen, eine Atemwegsuntersuchung und eine Pulsoximetrie umfassen.

Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.2. Patienten mit PARDS, die über ein ausreichendes Entwicklungsalter und entsprechende Fähigkeiten verfügen, sollten innerhalb der ersten drei Monate nach der Entlassung auch mittels Spirometrie untersucht werden, um nach Lungenfunktionsstörungen zu suchen. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Eine Nachuntersuchung innerhalb des ersten Jahres sollte hinzugefügt werden, wenn die Spirometrie abnormal ist.

Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.3. Wenn Defizite in der Lungenfunktion festgestellt werden, sollten Patienten zur weiteren Beurteilung, Behandlung und langfristigen Lungennachsorge an einen Spezialisten (Kinderarzt oder pädiatrischer Pneumologe) überwiesen werden. (Unbewertetes GPS, 94 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.1. Bei Patienten, die PARDS überleben, sollten die gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie die körperliche, neurokognitive, emotionale, familiäre und soziale Funktion innerhalb von drei Monaten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus beurteilt werden. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.2. Bei Säuglingen und Kleinkindern, die PARDS überleben, sollte vor dem Schuleintritt, beispielsweise im Alter von 4–6 Jahren, eine zusätzliche Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität sowie der körperlichen, neurokognitiven, emotionalen, familiären und sozialen Funktion durchgeführt werden. (Unbewertetes GPS, 90 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.3. Patienten mit festgestellten Anomalien sollten behandelt oder zur eingehenderen Beurteilung und Behandlung durch geeignete Subspezialisten und Pädagogen überwiesen werden. (Unbewertetes GPS, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 9.4.1. Wenn möglich, sollte der Ausgangsstatus vor der Intensivstation für jede Ergebnismessung ermittelt oder geschätzt werden, wenn eine Bewertung der Morbidität nach der Intensivstation erwartet wird. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 9.4.2. Wir können keine Empfehlung bezüglich der Verwendung alternativer Endpunkte nach der Entlassung aussprechen. Angesichts der sinkenden Mortalität bei Patienten mit PARDS sind zusätzliche Studien erforderlich, um mögliche alternative Endpunkte nach der Entlassung für klinische Studien zu bewerten. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Mögliche zu bewertende Endpunkte nach der Entlassung können Wiedereinweisungen in Krankenhäuser und Intensivstationen (z. B. innerhalb von 30 Tagen nach der Entlassung), ungeplante Nutzung von Gesundheitsressourcen, gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie körperliche, pulmonale, neurokognitive, emotionale, familiäre und soziale Funktionen umfassen.

Forschungsaussage 9.4.3. Klinische Studien sollten darauf ausgelegt sein, den Zusammenhang zwischen kurzfristigen Ergebnissen (z. B. neue oder fortschreitende Organdysfunktion) und längerfristigen Ergebnissen nach der Entlassung bei Patienten mit PARDS zu bewerten. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 9.4.4. Weitere Studien sind erforderlich, um Faktoren zu ermitteln, die den Genesungsverlauf nach PARDS beeinflussen können. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Zusätzliche Untersuchungen sollten demografische Merkmale, klinische Faktoren, Expositionen auf der Intensivstation, soziale Determinanten der Gesundheit und den Zugang zur Gesundheitsversorgung umfassen.

Forschungsaussage 9.4.5. Praktiken zur Optimierung der Nachsorge (z. B. Anreize, multimodale Bewertungen) sollten eingesetzt werden, um Verzerrungen aufgrund unterschiedlicher Verluste bei der Nachsorge bei der Durchführung von Outcome-Forschung nach der Intensivstation zu minimieren. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 10.1. Wir schlagen vor, dass Ärzte elektronische Tools zur automatischen Untersuchung kritisch erkrankter Patienten einsetzen, um im Vergleich zu einem nichtelektronischen Screening oder keinem standardisierten Screening die Identifizierung von Patienten mit PARDS oder einem erheblichen Risiko für die Entwicklung von PARDS zu erleichtern. (Bedingte CR, sehr geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Klinische Empfehlung 10.2. Wir empfehlen eine automatische Überwachung der Einhaltung der PALICC-2-Richtlinien für die klinische Praxis für Lungenschutzstrategien im Vergleich zu keiner Überwachung der Einhaltung. (Bedingte CR, geringe Evidenzsicherheit, 96 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Die automatische Überwachung sollte Messungen des Gasaustauschs und des AMV umfassen und den Ärzten über benutzerfreundliche Schnittstellen in Echtzeit Feedback geben.

Grundsatzerklärung 10.3. Gesundheitsorganisationen sollten personelle und materielle Ressourcen bereitstellen, um Ärzte bei der Entwicklung, Implementierung und Nutzung elektronischer Tools zu unterstützen, um die Behandlung von Patienten mit PARDS oder einem erheblichen Risiko für die Entwicklung von PARDS zu verbessern. (Unbewertete PS, 96 %).

Forschungsaussage 10.4. Es sollten kollaborative Netzwerke entwickelt werden, um klinische Daten auszutauschen und elektronische Tools zu entwickeln, zu testen und zu implementieren, um die Diagnose, das Management, die Überwachung und die Prognose von Patienten mit PARDS zu verbessern. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 10.5. Es sollten elektronische Tools entwickelt werden, um das Management von PARDS zu verbessern und die Generalisierbarkeit, Reproduzierbarkeit und Verbreitung zu maximieren. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Erklärung zur bewährten Praxis 11.1. Gesundheitsdienstleister, die bei RLS arbeiten, sollten auf auslösende Faktoren für PARDS (einschließlich Dengue-Fieber, Malaria, Masern, Typhus, Leptospirose) und gleichzeitige Komorbiditäten (z. B. HIV und damit verbundene opportunistische Infektionen, Unterernährung, chronische Anämie) achten, die bei hohen Patienten nicht häufig auftreten -Einkommensländer. (Unbewertetes GPS, 100 % Übereinstimmung).

Definitionserklärung 11.2. Bei RLS, bei dem nicht alle Kriterien für PARDS erfüllt werden können, sollte der Begriff „mögliches PARDS“ verwendet werden, wenn beim Patienten Anamnese und Befunde der körperlichen Untersuchung vorliegen, die mit bekannten auslösenden Faktoren und klinischen Merkmalen von PARDS übereinstimmen. (Unbewerteter DS, 92 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: In diesen Einstellungen ist die Verwendung von Spo2/Fio2 oder OSI (gemäß PALICC-2 PARDS-Grenzwerten) angemessen und kann gegenüber Pao2/Fio2 oder OI bevorzugt werden.

Anmerkungen: Zur Diagnose möglicher PARDS wird eine bildgebende Untersuchung empfohlen. Dazu können Ultraschall oder eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs gehören, die eine Parenchymerkrankung zeigt. Es besteht jedoch kein unbedingter Bedarf an bildgebenden Kriterien, um „mögliche PARDS“ zu diagnostizieren, wenn Kriterien für Zeitpunkt, Sauerstoffversorgung und Risikofaktoren vorliegen.

Forschungsaussage 11.3. Zukünftige Studien, die in RLS durchgeführt werden, sollten die PALICC-2-Definition anwenden, um Patienten mit möglichem PARDS oder PARDS zu identifizieren. Zukünftige Studien sind erforderlich, um die Sensitivität und Spezifität, den positiven Vorhersagewert, den negativen Vorhersagewert und die Genauigkeit der PALICC-2-Definition für mögliche PARDS oder PARDS bei RLS zu bestimmen. (Unbewertete RS, 96 % Übereinstimmung).

Forschungsaussage 11.4. Kooperationsnetzwerke sollten RLS-Standorte einbeziehen und einbeziehen, um den Austausch klinischer Daten und Forschungsergebnisse im Zusammenhang mit der Atemunterstützung bei PARDS zu ermöglichen. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Grundsatzerklärung 11.5. Alle Krankenhäuser in RLS sollten lokal angepasste Protokolle für den Beginn, die Aufrechterhaltung und die Entwöhnung der Beatmung sowie für die Extubation von Patienten mit PARDS implementieren. (Unbewertete PS, 94 % Zustimmung).

Grundsatzerklärung 11.6. Alle Mitglieder des multidisziplinären Teams, die an der Betreuung eines Patienten mit PARDS beteiligt sind, sollten eine regelmäßige MV-Schulung und Schulung erhalten. (Unbewertete PS, 100 % Zustimmung).

Grundsatzerklärung 11.7. Beim Einsatz pulmonaler und nichtpulmonaler Zusatztherapien bei RLS sollten die aktuelle Gesamtevidenz (wie von PALICC-2 bereitgestellt) sowie die Verfügbarkeit und Kosten dieser Therapien vor Ort berücksichtigt werden. (Unbewertete PS, 98 % Zustimmung).

Forschungsaussage 11.8. Es sollten weitere Untersuchungen zum Einsatz von NIV bei Patienten mit Atemversagen, einschließlich PARDS bei RLS, durchgeführt werden. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Forschungsbericht 11.9. Bei RLS sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um die optimale Verwendung, Anwendung, Sicherheit und Wirksamkeit nichtpulmonaler Zusatztherapien und Überwachung bei Patienten mit PARDS zu ermitteln. (Unbewertete RS, 100 % Übereinstimmung).

Anmerkungen: Hilfstherapien, die im RLS leicht übernommen werden können und nicht aus Kostengründen verboten sind, sollten als Priorität für die Forschung betrachtet werden.

Grundsatzerklärung 11.10. Für die langfristigen Ergebnisse von PARDS-Patienten mit RLS sollte die Ausrichtung an den PALICC-2-Empfehlungen, wo immer möglich und entsprechend den verfügbaren Ressourcen, beibehalten werden. (Unbewertete PS, 98 % Zustimmung).

Forschungsstatement 11.11. Forschung im RLS-Bereich ist erforderlich, um die Entwicklung relevanter Empfehlungen zu PARDS zu unterstützen, die für diese Situationen geeignet sind. (Unbewertete RS, 98 % Übereinstimmung).

Diese Leitlinien sind das Ergebnis der Prüfung der vorhandenen Erkenntnisse durch ein großes internationales Gremium und unserer Interpretation, wie diese Erkenntnisse in der klinischen Praxis angewendet werden sollten. Wie in den Empfehlungen und Stellungnahmen hervorgehoben, ändert sich das Risiko-Nutzen-Profil vieler Therapien in Abhängigkeit vom PARDS-Schweregrad, obwohl in den meisten Bereichen der Mangel an Beweisen keine eindeutigen Punkte zur Abgrenzung darstellt, wann eine bestimmte Therapie durchgeführt werden sollte oder nicht. Abbildung 1 zeigt einen Rahmen, der mehrere wichtige PARDS-Therapien oder Managementstrategien mit einer Bewertung des Risiko-Nutzen-Verhältnisses bei den meisten im Vergleich zu ausgewählten Patienten mit PARDS hervorhebt.

Während sich die meisten Empfehlungen an PALICC orientieren, berücksichtigte der PALICC-2-Prozess systematisch neue Erkenntnisse und wendete für alle Empfehlungen einen EtD-Rahmen an, um sicherzustellen, dass die Sprache der Empfehlungen eindeutig war. Es gibt mehrere Änderungen an der Definition von PARDS. Dazu gehört ein verzögerter Marker für den Schweregrad der Oxygenierung (mindestens 4 Stunden nach der Erstdiagnose), um die Risikostratifizierung zu verbessern. PARDS-Schweregradgruppen wurden vereinfacht, um Patienten basierend auf der Art der Beatmung (invasiv vs. nichtinvasiv) und dem Schweregrad der Oxygenierung (leicht/mittel vs. schwer) in eine von vier Schweregradgruppen einzuteilen. Die Definition erstellt auch eine Kategorie „mögliches PARDS“, um den zunehmenden Einsatz nasaler Atemunterstützungsarten wie HFNC zu erfassen und Patienten besser erfassen zu können, die wahrscheinlich PARDS bei RLS haben. Die vollständige Begründung für diese Änderungen finden Sie im entsprechenden Begründungsmanuskript für Abschnitt 1 (14).

Zu den weiteren wesentlichen Änderungen mit PALICC-2 gehören zwei neue Abschnitte mit Schwerpunkt auf Informatik und Datenwissenschaft (23) sowie die Implementierung in RLS (24). Der Abschnitt „Informatik“ enthält spezifische Empfehlungen zu Systemen zum Screening auf PARDS und zur Überwachung der Einhaltung der Empfehlungen zur Lungenschutzbeatmung. Im RLS-Abschnitt wird erläutert, wie PALICC-2-Empfehlungen zur Definition und Behandlung von PARDS in Situationen angepasst werden können, in denen die Verfügbarkeit diagnostischer Tests, Ausrüstung oder Schulung möglicherweise begrenzt ist. Beim Beatmungsmanagement und der Überwachung im Zusammenhang mit mechanischer Leistung, Antriebsdruck und vom Patienten selbst verursachten Lungenschäden werden neue Konzepte behandelt (16). Die Heterogenität der Behandlungswirkung und die Bedeutung präzisionsmedizinischer Ansätze, die biologische Phänotypen berücksichtigen, standen ebenfalls im Fokus, wobei die wachsenden pädiatrischen Daten in Abschnitt 2 (15) beschrieben werden.

Zusammenfassend basierte die Entwicklung der PALICC-2-Empfehlungen auf einer strengen und systematischen Bewertung der verfügbaren Beweise, unterstützt durch eine transparente Methodik unter Verwendung von GRADE und dem EtD-Framework. Insgesamt mangelt es bei PARDS an qualitativ hochwertigen randomisierten Studien, sodass alle unserer klinischen Empfehlungen bis auf eine an Bedingungen geknüpft sind. Dennoch glauben wir, dass diese Leitlinien für die klinische Praxis am Patientenbett wertvoll sein werden, da wir bei allen Empfehlungen Machbarkeit, Sicherheit, Gerechtigkeit und Umsetzung berücksichtigt haben. Detaillierte Überlegungen zu all diesen Empfehlungen finden Sie in den ergänzenden Artikeln (13–24). Diese Leitlinien haben auch viele Lücken identifiziert, die Chancen für die zukünftige PARDS-Forschungsagenda bieten. Es müssen noch viele wichtige Fragen beantwortet werden, um die Evidenzsicherheit und die Stärke der Empfehlungen für Patienten mit PARDS zu verbessern.

Wir danken Katie Lobner (Johns Hopkins University), Lynn Kysh (University of South California), Alix Pincivy und Philippe Dodin (Université de Montréal) für ihre Unterstützung bei der Literaturrecherche. Wir danken außerdem Justin Hotz für die technische Unterstützung und Ariana Lane für die administrative Unterstützung.

akutes Lungenversagen; Best Practice/bewiesen-; basierend; Richtlinien; pädiatrisches akutes Atemnotsyndrom/Kinder; pädiatrische Intensivpflege; systematische Überprüfung

Definitionserklärung 1.2. Definitionserklärung 1.3. Definitionsanweisung 1.4.2. Definitionsanweisung 1.4.3. Definitionsanweisung 1.4.4. Definitionsanweisung 1.4.5. Definitionsanweisung 1.5.2. Definitionsanweisung 1.5.3. Definitionsanweisung 1.6.1. Definitionsanweisung 1.6.2. Definitionsanweisung 1.6.3. Definitionsanweisung 1.6.4. Definitionsanweisung 1.7.1. Definitionsanweisung 1.7.2. Totraumanteil zur Risikostratifizierung. Klinische Empfehlung 2.1. Forschungsaussage 2.2. Forschungsaussage 2.3.1. Forschungsaussage 2.3.2. Forschungsaussage 2.4.2. Forschungsaussage 2.4.3. Forschungsaussage 3.1. Klinische Empfehlung 3.2. Klinische Empfehlung 3.3.1. Klinische Empfehlung 3.3.2. Klinische Empfehlung 3.4.1. Klinische Empfehlung 3.4.2. Erklärung zur bewährten Praxis 3.4.3. Klinische Empfehlung 3.5. Klinische Empfehlung 3.6. Forschungsaussage 3.7. Klinische Empfehlung 3.8.1. Klinische Empfehlung 3.9.1. Klinische Empfehlung 3.9.2. Erklärung zur bewährten Praxis 3.9.3. Erklärung zur bewährten Praxis 3.9.4. Klinische Empfehlung 3.10.1. Klinische Empfehlung 3.10.2. Erklärung zu bewährten Verfahren 3.11. Klinische Empfehlung 4.2. Klinische Empfehlung 4.3. Erklärung zur bewährten Praxis 4.4.1. Forschungsaussage 4.4.2. Erklärung zur bewährten Praxis 4.4.3. Forschungsaussage 4.5. Klinische Empfehlung 4.6. Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.1. Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.2. Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.3. Erklärung zur bewährten Praxis 5.1.4. Erklärung zur bewährten Praxis 5.2.1. Erklärung zur bewährten Praxis 5.2.2. Forschungsaussage 5.2.3. Klinische Empfehlung 5.3.1. Erklärung zur bewährten Praxis 5.3.2. Klinische Empfehlung 5.4.1. Erklärung zur bewährten Praxis 5.4.2. Erklärung zur bewährten Praxis 5.4.3. Klinische Empfehlung 5.4.4. Forschungsaussage 5.4.5. Klinische Empfehlung 5.5. Erklärung zur bewährten Praxis 5.6.1. Klinische Empfehlung 5.6.2. Forschungsaussage 5.6.3. Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.1. Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.2. Erklärung zur bewährten Praxis 5.7.3. Erklärung zur bewährten Praxis 6.1.1. Erklärung zur bewährten Praxis 6.1.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.1. Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.3. Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.4. Erklärung zur bewährten Praxis 6.2.5. Forschungsaussage 6.2.6. Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.1. Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.3. Erklärung zur bewährten Praxis 6.3.4. Erklärung zur bewährten Praxis 6.4.1. Forschungsaussage 6.4.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.5.1. Forschungsaussage 6.5.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.2. Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.3. Erklärung zur bewährten Praxis 6.6.4. Forschungsaussage 6.6.5. Klinische Empfehlung 7.1.1. Klinische Empfehlung 7.1.2. Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.1. Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.2. Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.3. Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.4. Erklärung zur bewährten Praxis 7.3.5. Forschungsaussage 7.4. Klinische Empfehlung 7.5.1. Klinische Empfehlung 7.5.2. Klinische Empfehlung 8.1.1. Erklärung zur bewährten Praxis 8.1.2. Klinische Empfehlung 8.1.3. Klinische Empfehlung 8.1.4. Erklärung zur bewährten Praxis 8.1.5. Grundsatzerklärung 8.2.1. Grundsatzerklärung 8.2.2. Klinische Empfehlung 8.3.1a. Klinische Empfehlung 8.3.1b. Klinische Empfehlung 8.3.2. Forschungsaussage 8.4. Erklärung zur bewährten Praxis 8.5. Erklärung zur bewährten Praxis 9.1.1. Erklärung zur bewährten Praxis 9.1.2. Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.1. Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.2. Erklärung zur bewährten Praxis 9.2.3. Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.1. Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.2. Erklärung zur bewährten Praxis 9.3.3. Forschungsaussage 9.4.1. Forschungsaussage 9.4.2. Forschungsaussage 9.4.3. Forschungsaussage 9.4.4. Forschungsaussage 9.4.5. Klinische Empfehlung 10.1. Klinische Empfehlung 10.2. Grundsatzerklärung 10.3. Forschungsaussage 10.4. Forschungsaussage 10.5. Erklärung zur bewährten Praxis 11.1. Definitionserklärung 11.2. Forschungsaussage 11.3. Forschungsaussage 11.4. Grundsatzerklärung 11.5. Grundsatzerklärung 11.6. Grundsatzerklärung 11.7. Forschungsaussage 11.8. Forschungsbericht 11.9. Grundsatzerklärung 11.10. Forschungsstatement 11.11. Abbildung 1 Schlüsselwörter: